Über den Tag verteilt Reisen viele der Teilnehmer und Gastpiloten mit ihren einzigartigen Flugzeugen an.
Auch dieses Jahr werden wieder Rundflüge angeboten.
Interessierte können sich von Freitag bis Sonntag am Rundflugstand informieren und mitfliegen.
Das Round Canopy Parachuting Team Suisse (RCPT) ist ein gern gesehener Ehren- und Stammgast bei den Kehler Flugtagen. Jahr für Jahr begeistern die Fallschirmspringer mit ihren historischen Rundkappenfallschirmen das Publikum. Nicht nur in der Luft ein absolutes Highlight denn auch am Boden begeistert die RCPT mit ihrem authentischen Militärcamp.
Premiere in Kehl!
Das elektrisch betriebene Flugzeug besucht uns dieses Jahr zum ersten mal.
Pause im Programm um Rundflüge zu ermöglichen.
Weitere Infos folgen.
Nicolaj Trick wird uns dieses Jahr sein Kunstflugprogramm mit der MDM1-Fox vorführen. Der Fox ist ein Flugzeug welches gnadenlos für den Kunstflug konzipiert worden.
Gepaart mit den Flugkünsten von Nicolaj ergibt das eine sehenswerte Show.
Pause im Programm um Rundflüge zu ermöglichen.
Matthias Glutz wird uns dieses Jahr mit der Rombach Special beehren. Ein ganz besonderes Flugzeug – aus über 6000 Arbeitsstunden entstanden. Viele handgefertigte Teile und ein bunter Mix aus anderen Flugzeugen zeichnen Sie aus. Mit ihrem russischen 9-Zylinder Sternenmotor mit 400 PS und 10 Liter Hubraum hat sie mehr als genug Leistung für das spektakuläre Flugprogramm.
Pause im Programm um Rundflüge zu ermöglichen.
Premiere an den Kehler Flugtagen:
Margaux ist dreifache französische Kunstflugmeisterin und studiert Luft- und Raumfahrttechnik.
Wie weithin bekannt, sind Frauen in der Kunstflugszene leider (noch) eine Seltenheit. Umso mehr freut es uns, dass Margaux zugesagt hat, ihr spektakuläres Kunstflugprogramm an unseren Flugtagen zu präsentieren – und damit hoffentlich die eine oder andere Nachwuchspilotin zu inspirieren!
Als „bullig“ kann die T-28B bezeichnet werden. Mit ihren rund 30 Liter Hubraum und ca. 1500 PS und 3800 kg Abfluggewicht ist sie ein wahrer Bodybuilder. Früher als Trainingsflugzeug der US-Navy im Einsatz, wird Sie uns an den Flugtagen zeigen, warum die T-28 bis heute von einigen Militärs benutzt wird.
Pause im Programm um Rundflüge zu ermöglichen.
Bei der Oldtimer Parade darf natürlich auch kein Segelflugzeug fehlen. Das Fliegende Museum Hahnweide wird auch dieses Jahr wieder mit einer ihrer Raritäten vertreten sein. Im Gepäck ist die Minimoa, eine von nur 5 flugfähigen Exemplare auf der Welt.
Oldtimer Formationsflüge beenden jedes Jahr unser Flugprogramm am Wochenende. Hier nehmen ausschließlich Flugzeuge, die älter als 50 Jahre sind, teil. Es werden Überflüge in mehreren Pulks mit mehreren Maschinen gleichzeitig geflogen.
Ein immer wieder gern gesehener Programmpunkt ist das Ballonglühen. Die tanzenden farbenfrohen Ballone begeistern Groß und Klein. Bitte beachtet: Die Aufführung ist stark von den Wetter- und Windverhältnissen abhängig und kann daher kurzfristig verschoben oder abgesagt werden.
Mit jeder Menge Musik, Essen und Getränke!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen