Programm

Armée de l’Air Team „Vautour Bravo“

Dassault Rafale-Demonstrationsteam

Deutschlandpremiere: Rafale auf ziviler Airshow

In diesem Jahr wird uns eine besondere Ehre zuteil: Die Armée de l’Air et de l’Espace ist mit ihrem Dassault Rafale-Demonstrationsteam „Vautour Bravo“ bei uns zu Gast. Diese einmalige Deutschlandpremiere findet im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft statt.

Armée de l'Air Team „Phénix“

Fallschirmbotschafter der Armée de l'Air

Besser gehts nicht!

Die Armée de l’Air "Phénix" zählen zu den besten Fallschirmspringerteams weltweit und werden am Samstag und Sonntag eine absolut spektakuläre Show vorführen. Dabei steht auch die deutsch-französische Freundschafft im Vordergrund. Seid gespannt!

AN-2 mit der RCPT-Suisse

Ein Blick in die Vergangenheit

Ein seltener Anblick

Das Round Canopy Parachuting Team Suisse (RCPT) ist ein gern gesehener Ehren- und Stammgast bei den Kehler Flugtagen. Jahr für Jahr begeistern die Fallschirmspringer mit ihren historischen Rundkappenfallschirmen das Publikum. Nicht nur in der Luft ein absolutes Highlight denn auch am Boden begeistert die RCPT mit ihrem authentischen Militärcamp!

Kunstflug EXTRA 330 SC

von Margaux Tahar

Französische Kunstflugmeisterin

Margaux ist dreifache französische Kunstflugmeisterin und studiert Luft- und Raumfahrttechnik. Wie weithin bekannt, sind Frauen in der Kunstflugszene leider (noch) eine Seltenheit. Umso mehr freut es uns, dass Margaux zugesagt hat, ihr spektakuläres Kunstflugprogramm an unseren Flugtagen zu präsentieren – und damit hoffentlich die eine oder andere Nachwuchspilotin zu inspirieren!

ROMBACH SPECIAL

Kunstflug von Matthias Glutz mit einem Unikat

Doppeldecker mit Muskeln

Matthias Glutz wird uns dieses Jahr mit der Rombach Special beehren. Ein ganz besonderes Flugzeug - aus über 6000 Arbeitsstunden entstanden. Viele handgefertigte Teile und ein bunter Mix aus anderen Flugzeugen zeichnen Sie aus. Mit ihrem russischen 9-Zylinder Sternenmotor mit 400 PS und 10 Liter Hubraum hat sie mehr als genug Leistung für das spektakuläre Flugprogramm

Beechcraft D95A

Eine TravelAir, die zeigt was sie kann

Eine perfekte Reisemaschine

Anatol Roth ist ein langjähriger Unterstützer der Kehler Flugtage. Beim letzten, sehr verregneten Fest war er einer der wenigen Piloten, die trotz des schwierigen Wetters kamen und eine Flugvorführung absolvierten. Seine Beechcraft D95A Travel Air ist mit einer Reichweite von 1.600 Kilometern und einer Reisegeschwindigkeit von rund 314 km/h ein ideales Reiseflugzeug. Selbst über offenem Gewässer muss man sich dank der zwei Lycoming-Motoren keine Sorgen machen.

Pitts S1-E

Kunstflug von Patric Leis

Klein, wendig und schnell

Patric Leis besucht uns dieses Jahr erneut mit seiner Pitts S1-E. Leer wiegt die Pitts nur 365 Kilogramm und hat durch ihre 160 PS ein sehr ansehnliches Leistungsgewicht. Patric ist bei Kunstflugliebhabern für seine spektakuläre Show weithin bekannt.

Fournier RF 4D

Motorsegelkunstflug von Thomas Neudel

Dernière von Thomas Neudel

Ein letztes mal will Thomas Neudel noch bei einer Airshow auftreten! Wir haben dieses Jahr die Ehre seine Figuren noch ein letztes mal bewundern zu dürfen. Die RF 4D hat gerade einmal 39 PS. Dennoch kann sie mit etwas Höhe zeigen dass es nicht immer auf die Leistung ankommt.

MDM-1 FOX

Segelkunstflug von Mathias Lichter

Feinster Segelkunstflug

Mathias Lichter wird uns auch dieses Jahr sein Kunstflugprogramm mit der MDM1-Fox vorführen. Der Fox ist ein Flugzeug welches gnadenlos für den Kunstflug konzipiert worden. Gepaart mit den Flugkünsten von Mathias ergibt das eine sehenswerte Show.

Pipistrel Velis

Elektroflugzeug Demonstration

Elektrische Innovation

Die Firma GREEN AVIATION HUB UG aus Mannheim besucht uns mit ihrer Pipistrel Velis. Sie möchten zeigen, wie zukünftige Piloten nachhaltig das Fliegen lernen können. Durch den Elektroantrieb soll ein leiser und (lokal) emissionsfreier Flugbetrieb gewährleistet werden.

Oldtimerformation

Formationsflug mit seltenen Flugzeugen

Freundschaftlicher Formationsflug

Oldtimer Formationsflüge beenden jedes Jahr unser Flugprogramm am Wochenende. Hier nehmen ausschließlich Flugzeuge, die älter als 50 Jahre sind, teil. Es werden Überflüge in mehreren Pulks mit mehreren Maschinen gleichzeitig geflogen.

Fliegendes Museum

Oldtimer Segler Minimoa

Raritäten am Himmel

Bei der Oldtimer Parade darf natürlich auch kein Segelflugzeug fehlen. Das Fliegende Museum Hahnweide wird auch dieses Jahr wieder mit einer ihrer Raritäten vertreten sein. Im Gepäck ist die Minimoa, eine von nur 5 flugfähigen Exemplare auf der Welt.

Classic Synchron Flyers

Synchron-Segelkunstflug

Lautlose Magie

Die Classic Synchron Flyers sind ein Kunstflugteam aus Deutschland, das sich auf Formationsflüge mit historischen Segelflugzeugen des Typs Pilatus B4 spezialisiert hat. Die Piloten Christian Hartmann (Chartman) und Alex Baumgartner (Wingman) präsentieren ihre präzisen und choreografierten Darbietungen auf Flugtagen und Veranstaltungen, wobei sie oft Rauchpatronen an den Tragflächen einsetzen, um ihre Formationen visuell zu unterstreichen. Ihre Auftritte zeichnen sich durch Synchronität, Eleganz und technische Raffinesse aus.

Stealth Hangar

Modellflugnachtshow mit Pyroeffekten

Bunte Miniaturflugshow

Am Freitagabend wird Stealth Hangar uns mit ihren Modellflugzeugen eine farbenfrohe Vorführung bieten. Die kleinen Flieger, ausgerüstet mit verschiedener Pyrotechnik und farbenfrohen LEDs bringen nicht nur Kinderaugen zum Funkeln.

Modellhubschrauber Nachtflug

Lukas Dinger tanzt mit Modellhubschrauber zum Takt der Musik

LED-Spektakel in der Nacht

Lukas Dinger, ein leidenschaftlicher Segelfluglehrer aus dem Nachbarverein Altdorf-Wallburg, entdeckte schon früh seine Begeisterung fürs Fliegen – zunächst mit Modellflugzeugen aller Art. Sein Showprogramm ist ebenso technisch raffiniert wie einzigartig: Mit eigens entwickelter Elektronik synchronisieren sich die LEDs seines Modellhubschraubers präzise zur Musik. In Kombination mit seinem Können im sogenannten 3D-Kunstflug entsteht daraus eine beeindruckende, visuell fesselnde Flugshow.

Ballonglühen

Tanzende Heißluftballone in der Nacht

Lichtermeer im Takt der Musik

Ein immer wieder gern gesehener Programmpunkt ist das Ballonglühen. Die tanzenden farbenfrohen Ballone begeistern Groß und Klein. Bitte beachtet: Die Aufführung ist stark von den Wetter- und Windverhältnissen abhängig und kann daher kurzfristig verschoben oder abgesagt werden.

Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, für euch weitere unvergessliche Highlights zu organisieren.
Bis dahin könnt ihr Programmpunkte aus den letzten Jahren unter Impressionen aufrufen.
Alle Angaben ohne Gewähr.